Was machen wir?

Steil- & Flachdachservice, Installation, Reparatur, Wartung für Privat & Industrie, Fassaden, Sanierung, Erneuerung.

Leistungen

Wer sind wir?

Mit modernen Baustoffen und traditionellen Techniken meistern wir als Dachdecker alle uns gestellten Herausforderungen in der Region.

Über uns

Wie gut sind wir?

Wir freuen uns über viele sehr positive Bewertungen. Schauen Sie gerne selber was unsere Kunden über uns sagen.

Bewertungen

LEISTUNGEN

Wartung und Instandshaltungsarbeiten

Diese Dienstleistung bieten wir für Privat- und Industriekunden an.

Es ist wichtig, regelmäßige Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Ihrem Dach durchführen zu lassen, um Schäden vorzubeugen und die Lebensdauer des Daches und Fassaden zu verlängern.

Die Wartung ist keine reine Sichtprüfung, sondern eine gründliche und fachmännisch ausgeführte Untersuchung auf mögliche Schwachstellen am Dach und Fassade. Das Ergebnis der Prüfung wird in einem Inspektionsprotokoll dokumentiert und dem Hausbesitzer als Nachweis ausgehändigt. Anhand der festgestellten Mängel werden die Instandsetzungsarbeiten nach Priorität durchgeführt, um Folgeschäden zu vermeiden.

Die Folgen eines Wasserschadens sind meistens sehr kostspielig, daher bieten wir unseren Kunden gerne einen Wartungs- und Instandhaltungsvertrag an. Das bedeutet für Sie: Die Kosten hierfür sind für Sie kalkulierbar und schützt gleichzeitig vor Hohen unerwarteten Investitionen.

Anfrage stellen

LEISTUNGEN

Energetische Sanierung

Ist Ihre Immobilie bereit für die Zukunft? Oder schlummert noch ungenutztes Potenzial in ihren Wänden und Dächern? Mit den richtigen Maßnahmen bei der energetischen Sanierung können Sie nicht nur Energie und Geld sparen, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie steigern. Doch wo anfangen?

Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Pläne nachhaltig zu gestalten und Ihre Immobilie fit für die kommenden Jahre zu machen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Immobilie in eine lebendige, energiegeladene Zukunft führen.

Dies kann dazu beitragen, Schäden durch Feuchtigkeit, Schimmelbildung und andere Probleme zu vermeiden, die den Wert der Immobilie mindern könnten.

Was bringt die energetische Sanierung am Dach?

  1. Reduzierung der Energiekosten: Durch eine energetische Sanierung können Wärmeverluste minimiert werden. Eine gut isolierte Dach- und Fassadenkonstruktion trägt dazu bei, den Wärmeverlust im Winter zu verringern und im Sommer die Hitze draußen zu halten. Dadurch wird der Energiebedarf für Heizung und Kühlung reduziert, was zu geringeren Energiekosten führen kann.
  2. Werterhalt der Immobilie: Eine energetische Sanierung verbessert die energetische Effizienz einer Immobilie. Ein gut isoliertes Dach und eine gut gedämmte Fassade tragen dazu bei, dass die Wärme im Inneren des Gebäudes bleibt und Feuchtigkeit ferngehalten wird. Dies kann dazu beitragen, Schäden durch Feuchtigkeit, Schimmelbildung und andere Probleme zu vermeiden, die den Wert der Immobilie mindern könnten.
  3. Wertsteigerung der Immobilie: Eine energetische Sanierung kann den Wert einer Immobilie steigern. In Zeiten steigender Energiepreise und wachsendem Bewusstsein für Umweltfragen suchen viele Käufer nach energieeffizienten Immobilien. Eine gut isolierte und energetisch effiziente Immobilie kann daher attraktiver für potenzielle Käufer sein und einen höheren Verkaufspreis erzielen.

 

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genauen Vorteile einer energetischen Sanierung von verschiedenen Faktoren abhängen, wie z.B. dem Zustand der vorhandenen Dach- und Fassadenkonstruktion, der Art der durchgeführten Maßnahmen und den örtlichen Gegebenheiten. Eine individuelle Beratung durch unser Fachpersonal kann Ihnen helfen, die spezifischen Vorteile für Ihre Immobilie zu ermitteln.

Anfrage stellen

LEISTUNGEN

Flachdach

Das Flachdach ist neben dem Steildach eine der häufigsten Dachformen in Deutschland. Grundsätzliche Überlegungen sind etwa Preis, Ästhetik und die weitere Nutzung – zum Beispiel mit einer Solaranlage oder einer Dachbegrünung. Neue Flachdächer sind weniger problemanfällig, nur bei älteren sollte man regelmäßig genauer hinsehen.

Nicht ausschließlich für Bungalows, Hochhäuser und Gewerbebauten geeignet, birgt ein Flachdach auch für klassische Häuser Vorteile. Hierbei ist es irrelevant, ob es sich um einen Neubau handelt oder ein bereits vorhandenes Steildach umgebaut werden. Jedoch gibt es beim Flachdach spezielle Aspekte, die bei anderen Dachformen wie dem Steildach weniger relevant sind. Insbesondere die Abdichtung, Entwässerung und Dämmung sind hierbei von großer Bedeutung.

Vorteile im Überblick:

  • Erweiterte Nutzungsmöglichkeiten
  • Gut geeignet für Solaranlagen
  • Günstige Variante bei komplexen Grundrissen
  • Geringes Eigengewicht
  • Gute Tageslicht-Beleuchtung durch Lichtkuppeln möglich
Anfrage stellen

LEISTUNGEN

Steildach

Es gibt eine Reihe von Vorteilen, die ein Steildach gegenüber einem Flachdach hat.
Im Gegensatz dazu ist ein Steildach weitaus widerstandsfähiger gegenüber den Witterungsbedingungen und hat eine längere Lebensdauer. Außerdem gibt es die Möglichkeit, zusätzlichen Wohnraum durch den nachträglichen Ausbau des Dachgeschosses zu schaffen.

Wir bieten Ihnen für alle Dachformen auch einen Wartungs- und Instandsetzungsvertrag an. Vorbeugen bedeutet: Die Kosten hierfür sind für Sie kalkulierbar und schützt gleichzeitig vor Hohen unerwarteten Investitionen.

Vorteile eines Steildachs im Überblick:

  • langfristig kosteneffizienter als ein Flachdach
  • bessere Ableitung von Witterungseinflüssen wie Schnee, Regen und Hagel
  • zusätzlich nutzbare Wohn- und Lagerfläche
  • oftmals sehr lange Haltbarkeit
  • widerstandsfähiger
  • besserer Kälte- und Hitzeschutz bei zweischaligen Konstruktionen
  • guter Schallschutz möglich
  • geringerer Wartungsaufwand
Anfrage stellen

LEISTUNGEN

Hinterlüftete Fassaden

Aufgrund der technischen Anforderungen kann es schwierig sein, eine hinterlüftete Fassade zu planen und zu gestalten. Es reicht jedoch nicht aus, nur die technischen Aspekte zu beachten; Auch das ästhetische Design muss berücksichtigt werden. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, den Look anzupassen – je nachdem welches Material oder welche Farben Sie verwenden möchten – um Ihr Zuhause neu zu gestalten oder zu verschönern.

Bei der Gestaltung Ihrer hinterlüfteten Fassade sollten Sie zunächst einmal die Art des Materials berücksichtigen, das verwendet wird. Es gibt verschiedene Arten von Materialien, wie Holz, Metall oder Kunststoff. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile, und sollte entsprechend ausgewählt werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Gestaltung einer hinterlüfteten Fassade ist die Dämmung. Um den energetischen Nutzen der Hinterlüftung voll auszunutzen, muss genug Dämmung in der Lücke zwischen dem Außenmauerwerk und dem Inneren des Gebäudes angebracht werden.
Auch beim Design des Luftkanals müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden. Der Luftkanal muss groß genug sein, damit die Luft ausreichend zirkulieren kann und keine Kondensatbildung stattfindet. Er sollte auch strategisch platziert sein, um den maximalen energetischen Nutzen zu erzielen.

Anfrage stellen